- Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
- RWZ-Agrartechnik: neuer Standort in Ratingen
- RWZ-Agrartechnik in Frankreich neu aufgestellt
- Hochzeit am Niederrhein
- LIMERA blüht auf
Ursachen für Chlorose
Folgen der Chlorose
Gegenmaßnahmen gegen Chlorose
Eisenblattdünger
Mit Blattdünger rechtzeitig beginnen. Beim sichtbar werden der ersten Symptome oder vorbeugend Eisenblattdünger mit Mangan kombinieren bzw. fertige Eisenmangandünger wie Chelal Fe/Mn einsetzen.
Eisenchelate über den Boden
Eisenchelat sind je nach Produkt mit 10 bis 20 gr/Stock mit 0,5 bis 1l Wasser /Stock stocknah an der Rebzeile entlang hinter einem schmalen Scharr im März oder April in den Boden einzulegen.
Die wirksamste Chlorosebekämpfung ist der rechtzeitige Einsatz von Eisenchelaten über den Boden.
Fachberatung Weinbau
Telefon: 0173 / 6964474
E-Mail: reiner.end(at)rwz.de
(Die Produktempfehlungen der RWZ-Weinbauaufrufe berücksichtigen das Anti-Resistenzmanagement.)