- Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
- RWZ-Agrartechnik: neuer Standort in Ratingen
- RWZ-Agrartechnik in Frankreich neu aufgestellt
- Hochzeit am Niederrhein
- LIMERA blüht auf
Das Wachstum der Rebe geht voran (Bild 1) und erste Zeigertriebe mit Mehltau (Bild 3) sind in vorjährig früh und stark befallenen Rebflächen zu finden. Austriebsschäden durch Kräuselmilben (Bild 2) in jüngeren Rebanlagen und Pockenmilben mit starkem Einzelstockbefall (Bild 4) treten immer wieder in Erscheinung. Die unbeständige feuchte Witterung hält die Luftfeuchte, die Blattnässe, mit Tau oder Niederschlag hoch und erhöht den Peronosporadruck. Feuchte Böden fördern das Wachstum der Begrünungen (Bild 5) und erschweren alle Maschinenarbeiten im Weinbau.
Die Pflanzenschutzbehandlungen orientieren sich jetzt am Zuwachs und den unterschiedlichen Niederschlagsbedingungen. Im integrierten Anbau empfehlen wir Spritzabstände von 10 Tagen und im ökologischen Anbau 7 Tage mit starker Orientierung an den Niederschlägen.
In nächster Zeit kann sich auch Chlorose einstellen; hier sind die eisenhaltigen Blattdünger rechtzeitig bzw. in den chlorosegefährdeten Flächen präventiv einzuplanen. Es steht eine breite Palette von Blattdüngern zur Verfügung (Tab.2).
Unsere RWZ Pflanzenschutzempfehlungen zur 2. Vorblütespritzung
Basisaufwand x 1,5 mit 200 l Wasser/ha
Die Mittelaufwandmenge in Minimalschnittanlagen der Laubwand anpassen: Basis mal 3!
Bei der Anwendung von Kupferprodukten sollte die Reinkupfermenge ca. 100 gr/ha betragen.
| Konventionell |
| Ökologisch |
Mehltau |
|
|
|
| Basis | ha Aufwand | ha Aufwand |
Thiovit Jet / Netzschwefel | 3,6 kg | 3,6 - 5 kg/ha | 3,6 – 5kg/ha |
Spirox | 0,2 l | 0,3 l/ha |
|
Prosper TEC | 0,33 l | 0,5 l/ha |
|
Peronospora | |||
Delan WG | 0,2 kg/ha | 0,3 kg/ha |
|
Folpan 80 WDG | 0,4 kg/ha | 0,6kg/ha |
|
Delan Pro | 1,2 l/ha | 1,8 l/ha |
|
FOSHIELD | 1 l/ha | 2 l/ha |
|
Veriphos | 1 l/ha | 2 l/ha |
|
Grifon SC (flüssig) | 0,65 l/ha |
| 0,37 l/ha |
Funguran Progress | 0,5 kg/ha | 0,3 kg/ha | |
Coprantol Duo | 0,625 kg/ha | 0,36 kg/ha |
Dünger | Eisengehalt | Chelatisierung | ortho-ortho Pos. | Ausbringung | Aufwand /gr/Stock | Aufwand/ha l/ kg | Formulierung | Wirkung | BIO |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chelal Fe/ Mn | 4,6% | DTPA/EDTA |
| Blatt |
| 1 - 2 l | flüssig | +++ |
|
Hepta Eisen | 4,5% | Komplex von Heptagluconsäure |
| Blatt |
| 3 – 5 l | flüssig | + | x |
Diaglutin Fe | 5% | Eisenzitrat |
| Blatt |
| 3 – 5 l | flüssig | + | x |
Folicin DP | 7% | DTPA |
| Blatt |
| 1 – 2 kg | Pulver | + | x |
Fetrilon 13 | 13% | EDTA |
| Blatt |
| 1 - 2 kg | Mikrogranulat | ++ |
|
Wuxal Eisen | 5% | org. E-Komplex |
| Blatt |
| 2 l | flüssig | ++ |
|
RWZ und DLR Oppenheim / Neustadt Weinbergsrundgänge mit Sachkunde
Di 6. Juni 2023 Freinsheim, Musikantenbuckel von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teil1
Di 4. Juli 2023 Freinsheim, Musikantenbuckel von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Teil 2
Anmeldung bei der RWZ Freinsheim Tel. 06353 932610
Do 25. Mai 2023 RWZ Westhofen, Raiffeisenstr.6 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Teil1
Do 27. Juni 2023 RWZ Westhofen, Raiffeisenstr.6 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Teil2
Anmeldung bei der RWZ Westhofen 06244 908060
Di 23. Mai 2023 in Gau Algesheim Laurenziberg/Laurenzikapelle 15.30 bis 17.30 Uhr Teil1
Di 13. Juni 2023 Bingen am Platz der Verführung/ Rocchusberg 15.30 bis 17.30 Uhr Teil2
Anmeldung bei der RWZ Ingelheim 06132 710660
Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt!
Fachberatung Weinbau
Telefon: 0173 / 6964474
E-Mail: reiner.end(at)rwz.de
(Die Produktempfehlungen der RWZ-Weinbauaufrufe berücksichtigen das Anti-Resistenzmanagement.)