- KlimaPartner Landwirtschaft startet mit CO2-Zertifizierung für die kommende Saison
- RWZ auf dem Weg zur Aktiengesellschaft
- RWZ mit Rekordergebnis für 2022
- RWZ und KLUG bündeln Kompetenzen
- RWZ geht Allianz mit Bindewald & Gutting-Mühlengruppe ein
Die Schafskälte bringt ersehnte Niederschläge. Auf fast allen Standorten ist die Blüte im Gange. Die Varianz zwischen Anfang und Ende der Blüte ist je nach Lage, Sorte und Anbaugebiet sehr groß. Die Witterung ist weiterhin unbeständig und schwer berechenbar. Der Krankheitsdruck sollte nicht unterschätzt werden, die Reben sind im empfindlichsten Stadium. Unbedingt auf eine konsequente und starke Abdeckung achten.
Die momentan sehr guten Bedingungen für den Oidiumpilz spiegeln sich in den hohen Indexwerten wieder.
Um die Blüte im Oidiumfenster ist es fahrlässig Spritzabstände unnötig auszureizen. Spritzabstand von maximal 10 Tagen einhalten! In dieser empfindlichen Phase, wenn im Rahmen des Resistenzmanagements möglich, die stärksten Mittel anwenden!
Auch wenn es bis jetzt ruhig war kann die aktuelle Wetterlage das schnell ändern. Das System vitimeteo ist momentan nur eingeschränkt verfügbar. Die Schauer und Gewitter bringen oft großtropfigen Regen der schnell zu Primärinfektionen führen kann. Stocktriebe sollten möglichst zeitnah entfernt werden, da sie Trittleitern für den Erreger darstellen.
Je nach Spritzabstand und Befahrbarkeit entstehen schnell Lücken im Pflanzenschutz. In diesem Zeitraum um die Blüte ist es nahezu unmöglich einen vollständigen Schutz zu gewährleisten. Richten Sie Ihre Abstände nach der Entwicklung und nicht starr nach Tagen aus!
Bei dem momentanen Blattzuwachs und dem beginnenden Fruchtansatz unbedingt tiefenwirksame Mittel verwenden!
Bei verschiedenen Mitteln läuft die Zulassung aus.
Es gibt eine Abverkaufsfrist für den Handel (bis zu diesem Zeitpunkt zu erwerben) und eine Aufbrauchsfrist (bis zu diesem Zeitpunkt anwendbar). Nachfolgend eine Auswahl an Pflanzenschutzmitteln für den Weinbau:
Vincare (gegen Peronospora):
Abverkaufsfrist: 30.06.2020
Aufbrauchfrist: 30.06.2021
Katana Duo (Herbizid):
Abverkaufsfrist: 15.06.2020
Aufbrauchfrist: 15.06.2021
Mittelberechnung:
2,5 x Basisaufwand
Empfohlene Wasseraufwandmenge: 300 - 400 l/ha
Oidium:
Luna max.: 825 ml/ha
Peronospora:
Zorvec Zelavin Bria: 1 kg/ha Flovine +
200 ml/ha Zorvec OD
Ab jetzt ausnahmslos jede Gasse befahren!
(Die Produktempfehlungen der RWZ-Weinbauaufrufe berücksichtigen das Anti-Resistenzmanagement)
Fachberatung Weinbau
Telefon: 0173 / 6964474
E-Mail: benjamin.foerg@rwz.de
(Die Produktempfehlungen der RWZ-Weinbauaufrufe berücksichtigen das Anti-Resistenzmanagement.)