Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Aktuelle Weinbauempfehlung

09-2020

Oidium in empfindlichen Sorten! Herbst nähert sich in schnellen Schritten!

Die Abschlussbehandlungen stehen bei frühen Sorten an. In den meisten Anlagen werden noch 2 Behandlungen nötig sein. Das Wetter lässt sich weiterhin nicht lange voraussagen. Die Anfälligkeit der Trauben lässt nun rapide nach. Bei einem Wechsel der empfohlenen Produkte sind 2 Spritzungen unter Beachtung des Resistenzmanagements problemlos möglich! Achten Sie bitte bei der anstehenden Behandlung auf die Wartezeiten der eingesetzten Produkte.

Oidium

Gerade bei empfindlichen Sorten und Anlagen mit Befall darf die letzte Behandlung nicht zu früh gesetzt werden, auch um die Folgen für das nächste Jahr zu verringern. Die Meldungen über Befall haben die letzte Woche stark zugenommen! Aus Resistenzschutzgründen sollte zur Abschlussbehandlung ein Solo-Azol eingesetzt werden. Eine Alternative sind zugelassene Kalium-Bicarbonate, die nicht resistenzgefährdet sind und aufgrund ihrer Wartezeit noch spät eingesetzt werden können. Bei mehrmaligem Einsatz lässt sich hier auch eine gute Botrytiswirkung erreichen.

Peronospora

Aus Resistenzschutzgrüngen sollte bei der Abschlussbehandlung ein Kontaktmittel eingesetzt werden. In befallsfreien Anlagen ist dies in aller Regel ausreichend. Produkte mit einer kurzen Wartezeit von 21 Tagen ermöglichen auch noch einen späten Einsatz und helfen den Blattapparat und damit die Assimilationsfläche länger zu erhalten. Beim Einsatz von kupferhaltigen Mitteln in Verbindung mit Bicarbonaten erhöht sich die Gefahr von Verbrennungen. Passen sie die Aufwandmengen an!

Botrytis:

Mit dem Weichwerden der Beeren steigt die Gefahr an. Eine gute Alternative zur Abschlussbehandlung ist ein späterer Termin bei dem nur die Traubenzone mit reduzierter Aufwandmenge behandelt wird.

Produktempfehlung: Vierte Nachblüte

Mittelberechnung:
4 x Basisaufwand

Empfohlene Wasseraufwandmenge: 500 - 600 l/ha

Oidium:
Kumar: 5 kg/ha (Wartezeit 1 Tag, Vorsicht bei trockengestressten Anlagen!)
oder
Systhane 20 EW: 0,24 l/ha
(Wartezeit 28 Tage)

Peronospora:
Folpan: 80 WDG: 1,6 kg/ha (Wartezeit 35 Tage)
oder
Funguran Progress: bis 2kg/ha
(Wartezeit 21 Tage)

Botrytis:
Prolectus: 1,2 kg/ha (Wartezeit 21 Tage)


Achten Sie auf Ihr Resistenzmanagement!

(Die Produktempfehlungen der RWZ-Weinbauaufrufe berücksichtigen das Anti-Resistenzmanagement)

Dies ist die letzte reguläre RWZ

Weinbauempfehlung für die Saison 2020! Wir hoffen, dass unsere Empfehlungen auch im Jahr 2020 wieder eine wichtige Unterstützung für Sie auf dem Weg von der Rebe bis zum Wein waren.

Absage des Weinbautages 2020:

Aufgrund der Corona- Einschränkungen wird der Weinbautag am 20. August in Kirrweiler abgesagt. Wir werden Sie über die Versuchsergebnisse bei unseren Wintervenanstaltungen informieren.

Ihr Ansprechpartner

(Die Produktempfehlungen der RWZ-Weinbauaufrufe berücksichtigen das Anti-Resistenzmanagement.)