Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

ALLES rund ums PFERD

Zu Besuch beim Pferdepensionsbetrieb der Familie Breuers in Krefeld (Mai 2014)

Idyllisch – das ist der erste Eindruck, wenn man auf den Pensionsbetrieb Breuers in Krefeld kommt. Man merkt sofort, hiergibt sich jemand Mühe und es steckt ganz viel Herzblut drin. Dasgilt nicht nur für das Ambiente, sondern auch für den fachlichen Part.

Vor 25 Jahren stellte die Familie Breuers den schweinehaltenden Betrieb um auf einen Pensionspferdestall mit zunächst 10 Pferden. Heute leitet Peter Breuers einen Top-ausgestatteten Reit- und Fahrstall mit 45 Pensionspferden. Als gelernter Landmaschinenschlosser und staatlich geprüfter Landwirt hat er das meiste selbst gebaut und geschweißt, angefangen von den Heuraufen, über die Paddocks, Maurerarbeiten bis hin zu den Spielgeräten für die jungen Besucher oder der allgegenwärtigen Hufeisenkunst. Das Hauptaugenmerk legt er auf durchdachte Details, wie abgerundete Ecken und Kanten zur Vermeidung von Verletzungen, enge Gitterstäbe bei den Heuraufen zur besonders langsamen Raufutteraufnahme oder die Verwendung von alten Feldbrandsteinen für die Außenmauer der Führanlage passend zum Hofflair.

Standbein Lohnunternehmen

Das zweite Standbein des Betriebes ist das Lohnunternehmen. Herzstück des ansehnlichen Maschinenparks sind 2 Planierschilde mit Lasernivelliertechnik. Hiermit können Böden millimetergenau abgeschoben und neu aufgetragen werden. Haupteinsatzgebiet ist die Erstellung und Pflege von Reitböden und -plätzen. Auch Untergründe für Bodenplatten oder Wege und Straßen werden mit den Planierschilden vorbereitet. Zum Lohnunternehmen gehören zudem 3 Quadrantpressen, diverse kleinere Maschinen sowie 2 festangestellte Mitarbeiter.

2 Kunden zufriedenstellen

„Wir haben eine große Spannbreite von Pferden, junge und alte, große und kleine, Freizeitpferde und Turnierpferde, Stuten und Wallache. Wir wollen, dass sich Mensch und Tier bei uns wohlfühlen und gerne ihre Zeit hier verbringen“, so Peter Breuers. „Deswegen bringen wir die Pferde nur in großen, hellen Boxen und Paddocks unter. Außerdem sollen die Pferde möglichst viel draußen auf der Weide sein und das in großen Gruppen. Für das Tierwohl ist auch die richtige Fütterung ganz wichtig. Was die Fütterung angeht, war von Anfang an Dr. Susanne Marx-Nowak von der RWZ unsere Expertin. Sie hat die manchmal nicht ganz einfache Aufgabe, 2 Kunden zufrieden zu stellen – uns und die Pferdehalter. Gerade wenn die Pferdebesitzer es zu gut mit den Tieren meinen, muss die Ration durchgerechnet und dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Das macht sie wirklich super und die Kunden sind sehr zufrieden mit der Beratung. Das ist das, was für uns zählt.“

Kein Futterneid

Alle Pferde haben den gesamten Tag über Zugang zu Futter. Morgens bekommen die Pferde je nach Bedarf Rau- und Krippenfutter. Danach bringt Peter Breuers sie nach Wallachen und Stuten getrennt auf die Weiden. Jede Weidefläche verfügt über eine überdachte Heuraufe, sodass eine permanente Aufnahme von Raufutter auch während der Weidezeit möglich ist. „Deswegen sind die Pferde bei uns auch ausgeglichen und beschäftigt. Das Pferd frisst gleichmäßig über einen langen Zeitraum, was den Speichelfluss aktiviert. Mit Koliken haben wir keine Probleme“, so der Betriebsleiter weiter. „Andere Pensionsställe müssen alle 4 bis 6 Wochen irgendwoher Heu zukaufen. Wir können mit unseren Maschinen die gesamten 160 t Jahresvorrat an Heu in einer Partie selbst machen. Deswegen ist bei uns die Raufutterqualität das ganze Jahr über konstant hoch und Schimmel ist kein Thema. Wir brauchen für unseren Betrieb etwa 250 t Weizenstroh pro Jahr. Auch das pressen und lagern wir selbst.“

Service Rationsberechnung

Als Krippenfutter geben die Breuers seit Jahren Hafer und RWZ-Kombi. „RWZ-Kombi ist die ideale Ergänzung zur Getreidefütterung. Eine reine Getreidefütterung weist häufig Nährstofflücken auf. RWZ-Kombi gleicht diese Lücken durch eine ausgewogene Kombination aus Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen besonders gut aus. Außerdem ist das Futter besonders schmackhaft und wird von den Pferden gerne gefressen“, erklärt Dr. Susanne Marx-Nowak. „Einige Pferde bekommen eine spezielle Ration. Meistens, weil sie zu viel auf den Rippen haben, gerade auch zu Beginn der Weidesaison. Mit der Waage am Laufband können wir schnell und unkompliziert das Gewicht kontrollieren. Dann gehe ich mit den Besitzern die neue Ration durch. Das klappt soweit gut.“

Alles von Raiffeisen

„Wir haben den Betrieb über Jahre auf- und ausgebaut. Raiffeisen ist dabei unser ständiger Begleiter. Eigentlich beziehe ich alles von Raiffeisen, das Futter, die Maschinen, die Betriebsmittel, die Baustoffe und natürlich die Beratung. Mit den Leuten habe ich nur beste Erfahrungen und ich bin sehr zufrieden. Im Moment läuft alles super. Trotzdem wollen wir den Betrieb weiterentwickeln und bleiben ständig dran“, so Peter Breuers.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Susanne Marx-Nowak

Dr. Susanne Marx-Nowak

Produktmanagement Spezialfutter

Telefon: 02131 / 26 80-93
E-Mail: susanne.marx-nowak@rwz.de

Alles rund ums Pferd

Weitere Einzelheiten rund um das Thema Pferd finden Sie unter www.allesrundumspferd.de.

Standort in Ihrer Nähe