- Vorstandswechsel in der RWZ
- RWZ mit Ergebnissprung in 2020
- Autohaus Raiffeisen erweitert Standortnetz
- RWZ eröffnet Agrartechnik-Zentrum in Mutterstadt
- TP Holzhacker jetzt bei RWZ Kommunal
In mehreren digitalen Kurzveranstaltungen wird die RWZ Rhein-Main eG gemeinsam mit der SKW Piesteritz zu aktuellen Themen im Ackerbau referieren. Die Landwirtschaft steht weiterhin vor enormen Herausforderungen, wie der erneuten Novellierung der Düngeverordnung, der Ausweisung der Roten Gebiete sowie dem Wegfall weiterer wichtiger Pflanzenschutzmittelwirkstoffe. Da es auch in den kommenden Wochen und Monaten noch keine Präsenz-Informationsveranstaltungen geben kann, halten wir die Kommunikation auf digitalem Weg aufrecht.
In mehreren Veranstaltungen werden wir uns nach einem Experten Impuls den Anpassungsstrategien im Ackerbau durch die Novellierung der Düngeverordnung einzelnen Kulturen widmen und dort Themen zur Düngung und zum Pflanzenschutz besprechen. Hierfür haben wir namhafte Vertreter aus der Offizial- und Privatberatung als Gastreferenten gewinnen können.
Wir bitten Sie, sich über das Kontaktformular auf dieser Seite anzumelden. Im Anschluss bekommen Sie eine E-Mail mit dem Anmeldelink zugeschickt, mit dem Sie dann an dem jeweiligen Termin teilnehmen können.
Termine und Referenten im Überblick
Mittwoch 16. Dezember 2020 | 10.30 – 11.30 Uhr
Dr. Thorsten Krämer, RWZ Rhein-Main eG (Moderation) – N-Konservierung über Zwischenfrüchte
Dr. Maximilian Severin, SKW Piesteritz - Herausforderungen der Landwirtschaft 2021
Dr. Marco Schneider, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) - Düngeverordnung 2020 - Welche Anpassungsstrategien bestehen im Ackerbau?
Dienstag 12. Januar 2021 | 10.00 – 11.00 Uhr | Thema: Getreideanbau
Dr. Thorsten Krämer, RWZ Rhein-Main eG (Moderation)
Niklas Kloppenburg, RWZ Rhein-Main eG – Fungizideinsatz im Getreide nach dem Wegfall von Chlorthalonil und Epoxiconazol
Carsten Koch, SKW Piesteritz - Düngestrategie 2021 im Getreideanbau
Thomas Ludwicki, Landwirtschaftskammer NRW – Aktuelle Situation zum Auftreten von Schädlingen im Getreide
Dienstag 19. Januar 2021 | 10.00 – 11.00 Uhr | Thema: Mais
Dr. Thorsten Krämer, RWZ Rhein-Main eG (Moderation) – Die richtige Wahl der Maissorte und Beize
Carsten Koch, SKW Piesteritz - Düngestrategie 2021 im Mais
Michael Lenz, RP Gießen Pflanzenschutzdienst – Maiszünsler – Erfahrungen zu Monitoring und Bekämpfung in Hessen
Dienstag 26. Januar 2021 | 10.00 – 11.00 Uhr | Thema: Winterraps
Dr. Thorsten Krämer, RWZ Rhein-Main eG (Moderation)
Niklas Kloppenburg, RWZ Rhein-Main eG – Mikronährstoffe im Winterraps
Carsten Koch, SKW Piesteritz - Düngestrategie 2021 im Winterraps
Nikolaus Schackmann, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Bitburg – Frühjahrsstrategien im Winterraps bei stark unterschiedlichem Entwicklungsstand
Dienstag 02. Februar 2021 | 10.00 – 11.00 Uhr | Thema: Zuckerrübe
Dr. Thorsten Krämer, RWZ Rhein-Main eG (Moderation) – Herbizideinsatz in 2021
Carsten Koch, SKW Piesteritz - Düngestrategie 2021 im Rübenanbau
Dr. Christian Lang, ARGE Südwest – Auch in 2021 erfolgreich Pflanzenschutz in Zuckerrüben einsetzen