4
Dachdämmung schützt
vor Energieverlust.
Dämmsysteme für das Schrägdach.
Was versteht
man unter
Luftdichtheit?
Luftdichtheit bedeutet,
dass ein Gebäude so
dicht wie eine gemau-
erte und verputzte
Wand ist.
Dazu müssen alle
Stellen, an denen
Bauteile die Gebäude-
hülle durchdringen
(zum Beispiel Fenster)
gut abgedichtet sein.
Gerade Dächer von älteren Häusern sind oft schlecht gedämmt – im schlechtesten Fall
sind sie sogar ganz ohne Dämmung. Die Sanierung solcher Dächer ist vielschichtig – ist
doch kein Dach wie das Andere. Je nach Zustand der Dacheindeckung und / oder geplan-
ter Sanierungsmaßnahme im Inneren des Dachgeschosses kann die Dämmmaßnahme
von außen (bei Neueindeckung) oder als Ausbaumaßnahme von innen erfolgen. In beiden
Fällen sind die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) einzuhalten.
Eine optimale Dachdämmung bietet das größte Potenzial zur Energieeinsparung. Knauf
Insulation hat das richtige Dämmsystem für jede Dachsanierung, auch in Ihrem Haus!
Das Knauf Insulation Luftdicht-Dämmsystem LDS –
damit schützen Sie die Bausubstanz!
Sicher haben Sie schon einmal gehört, dass
Außenwände „atmen“, also luftdurchlässig
sein sollen. Das ist falsch!
Schon lange ist wissenschaftlich
erwiesen, dass Gebäude keinesfalls
über die Wände belüftet werden. Auch
die Feuchteregulierung der Raumluft
kann dadurch nicht erfolgen.
Richtig ist:
Schon kleinste
Fugen und Ritzen in der
Gebäudehülle führen zu
Energieverlusten sowie Bau-
schäden durch Feuchte und
anschließendem Schädlings-
befall. Auch die Funktion der
Wärmedämmung und das
Wohnklima werden durch
undichte Stellen stark
beeinträchtigt.