62
Automatisch betriebene Garagen-
tore sind seit vielen Jahren Standard.
Mehr und mehr werden auch auto-
matische Türlösungen gefordert:
Bei smarten Eigenheimen gehört
die Bedienung der Haustür genauso
dazu wie Automatikfenster und die
Anwesenheitssimulation. Doch nicht
nur intelligent sollten die Tore und
Türen sein, sondern auch modern
und individuell an die Gestaltung des
Eigenheims anpassbar.
Design-Sicken für
Garagen-Sectionaltore
Garagen-Sectionaltore gibt es für ge-
wöhnlich mit schmalen, mittleren und
breiten Lamellen, mit Kassetten-
Design und Verglasungen. Die doppel-
wandigen, besonders gedämmten
LPU-Tore des Herstellers Hörmann
bieten ganz neue Gestaltungs-
möglichkeiten: die Design-Sicken.
Als Sicke wird die am Übergang zwi-
schen zwei Torlamellen entstehende
Fuge bezeichnet. Die Tore mit den
neuen Design-Sicken verfügen über
zwei (D-Sicke) beziehungsweise drei
(T-Sicke) Sicken, die bei der T-Sicke
entweder nur am Rand oder über die
gesamte Torbreite mit Einlagen in
Edelstahl- oder Holzoptik versehen
sind. Bauherren und Modernisierer
können so ihr Garagentor noch besser
an die Gestaltung des Eigenheims
anpassen und individuellen Design-
wünschen mit Applikationen freien
Lauf lassen.
Angeboten werden die neuen Design-
7RUH PLW GHU VHLGHQJODWWHQ 2EHUÀlFKH
Silkgrain. Sie verfügt über ein fünfzig
Prozent dickeres Außenblech und
sorgt so dafür, dass das Tor stabiler
und laufruhiger ist. Silkgrain ist in fünf-
zehn Vorzugsfarben oder RAL nach
Wahl verfügbar.
Hörmann Tore und Türen
vereinen Funktionalität mit modernem Design
Tor- und Türhersteller Hörmann bietet neue Designs für
Garagen-Sectionaltore. Die neuen Design-Sicken ver-
fügen über zwei beziehungsweise drei Sicken, die bei
der Drei-Sicken-Variante mit Einlagen in Edelstahl- oder
Holzoptik versehen sind.
Für die besonders gedämmte und sichere Hörmann Aluminium-Haustür ThermoSafe
sind neue Motive mit Nuten und Verglasungen erhältlich.