Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Pressemitteilungen

16.11.2020 - RWZ eröffnet Agrartechnik-Zentrum in Mutterstadt

Das neue RWZ-Agrartechnik-Zentrum in Mutterstadt/Rheinpfalz hat nach einjähriger Bauzeit die
Arbeit aufgenommen.

09.10.2020 - TP Holzhacker jetzt bei RWZ Kommunal

Der Landschaftspflegespezialist VOGT Profitechnik hat sein Händlernetzwerk für TP –Holzhacker mit der Kommunalabteilung der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ergänzt.

23.09.2020 - Weuthen und GROKA stärken durch wechselseitige Beteiligung ihre Marktpositionen

Die Wilhelm Weuthen GmbH & Co. KG, Schwalmtal, Deutschlands größtes Kartoffelhandelsunternehmen, wird sich an der GROKA Groß-Kartoffelvertrieb Dollbergen GmbH & CO. KG, Uetze, einem führenden Erfasser und Vermarkter von Speisekartoffeln und Zwiebeln aus Niedersachsen, namhaft beteiligen. Umgekehrt übernimmt der GROKA-Hauptgesellschafter, Raiffeisen-Warengenossenschaft Osthannover eG, Anteile von Weuthen.

19.08.2020 - RWZ stärkt Kernkompetenz im Weinbau

Seit dem 01.08.2020 ist Reiner End neuer Fachkoordinator Weinbau der RWZ Rhein-Main eG (RWZ). End bringt eine breite Ausbildung und eine fast 30-jährige Berufserfahrung im konventionellen und ökologischen Wein- und Obstbau mit. Zu seinen Spezialgebieten zählen vor allem der Pflanzenschutz sowie Anbaufragen rund um Rebsorten, Bodenpflege und Düngung.

07.08.2020 - RWZ baut Agrartechnikaktivitäten in Frankreich weiter aus

Zum 1. August hat die im Elsass ansässige Agro Rhin SAS, eine Agrartechnik-Holding der zu gleichen Teilen beteiligten RWZ Rhein-Main eG (RWZ) und der schweizerischen Genossenschaft GVS, den Valtra Händler Chevillard Agri übernommen.

23.04.2020 - RWZ bleibt auf Kurs

Im Geschäftsjahr 2019 hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) alle gesteckten Ziele erreicht. Dies gelang dank einer verbesserten Vertriebsleistung in Kombination mit effektiver Kostenkontrolle sowie der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen aus dem Themen-Bündel der Unternehmensstrategie PRIO. Im Ergebnis konnten so Rohertrag und EBIT deutlich gesteigert werden. Weites wurde das Stammgeschäft durch Zukäufe gestärkt. Die finanziellen Belastungen aus der Beilegung des Kartellverfahrens „Pflanzenschutz“ wurden vollständig im Ergebnis verarbeitet. Unter dem Strich wurde für 2019 als Konzernergebnis planmäßig eine „schwarze Null“ (+0,1 Mio. Euro) bilanziert.

09.04.2020 - RWZ Köln und Raiffeisen Waren Kassel suchen Kooperationsmöglichkeiten

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG, Köln (RWZ) und die Raiffeisen Waren GmbH Kassel (RW) geben bekannt, Kooperationsmöglichkeiten in ausgewählten Geschäftsbereichen zu evaluieren.

30.03.2020 - RWZ-Pflanzenbauberatung ab sofort bei YouTube

In einer neuen Playlist auf ihrem YouTube-Kanal (#digitalfields / #digitalvineyards) bietet die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ihren Kunden ab sofort Anbauberatung im Acker- und Weinbau an. Ziel ist es, jeweils aktuell über empfohlene Maßnahmen in den Bereichen Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz zu berichten.

Ihre Ansprechpartnerin

Britta Noras

Presse

Telefon: 0221 / 16 38-434
E-Mail: britta.noras@rwz.de