- Vorstandswechsel in der RWZ
- RWZ mit Ergebnissprung in 2020
- Autohaus Raiffeisen erweitert Standortnetz
- RWZ eröffnet Agrartechnik-Zentrum in Mutterstadt
- TP Holzhacker jetzt bei RWZ Kommunal
veröffentlicht am 07. September 2016
Bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und ihren Tochterunternehmen haben in diesem Jahr 54 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung in zehn Berufen begonnen: Mit 23 Anwärtern sind die Landmaschinenmechaniker am stärksten vertreten, gefolgt von 20 angehenden Groß- und Außenhandelskaufleuten und drei Fachkräften für Lagerlogistik. Zwei Lehrlinge entschieden sich für den Beruf Kfz-Mechatroniker und je eine Nachwuchskraft für eine Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistik, Fachlagerist, Fachinformatiker, Bäcker, Müller sowie Maschinen- und Anlageführer. Mit diesem breiten Ausbildungsspektrum bietet die RWZ jungen Menschen eine gute Grundlage für den Start ins Berufsleben.
Bei der Begrüßungsveranstaltung in der Konzernzentrale in Köln kamen am 6. September 2016 die Auszubildenden aus dem gesamten Einzugsgebiet des Konzerns zusammen und erhielten umfassende Informationen über ihren vielseitig aufgestellten neuen Arbeitgeber. Auch RWZ-Vorstandsvorsitzender Christoph Kempkes hieß die Nachwuchskräfte willkommen. „Junge engagierte Mitarbeiter sind unsere Zukunft. Bleiben Sie neugierig, mutig, engagiert und nehmen Sie die Dinge in die Hand“, gab er ihnen mit auf den Weg. „Und nutzen Sie alle Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.“
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.