- Vorstandswechsel in der RWZ
- RWZ mit Ergebnissprung in 2020
- Autohaus Raiffeisen erweitert Standortnetz
- RWZ eröffnet Agrartechnik-Zentrum in Mutterstadt
- TP Holzhacker jetzt bei RWZ Kommunal
veröffentlicht am 02. August 2017
Das Ehepaar Seithel hat zusammen 90 Jahre Arbeitszeit bei der RWZ Technik in Grünstadt verbracht.
Manuela Wilding kam am 1. August 1977 damals noch zur RHG Technik nach Grünstadt. Genau 10 Jahre vorher hat bereits Hans-Georg Seithel seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann dort begonnen.
Das Schicksal nahm dann nicht nur beruflich seinen Lauf, auch privat. Am 08.08.1980 heirateten die beiden und aus Wilding wurde Seithel.
Manuela Seithel war zuerst für die kaufmännische Abwicklung im damaligen Zentral-Ersatzteillager für das Südgebiet der RHG zuständig, später für das Ersatzteillager Grünstadt, zwischenzeitlich auch für die Abrechnung der Werkstattaufträge. Ebenfalls hat Frau Seithel das neue RWZ-Shop-Konzept mitumgesetzt.
Hans-Georg Seithel war nach seiner Ausbildung für die Werkstatt und später für die kaufmännische Abwicklung der Maschinen und Geräte verantwortlich. Auch die Kassenführung lag für einige Zeit in seinen Händen. Ebenso ist er in Grünstadt der Ansprechpartner für den Verkauf von Motor- und Kleingeräten.
„Das Ehepaar Seithel ist für unseren Betrieb hier in Grünstadt mit insgesamt 90 Dienstjahren zu einer Institution geworden. Mit Herz und Seele sind sie immer für die RWZ zuverlässig und korrekt im Einsatz“, so Gerald Hosinger, Geschäftsführer der RWZ-Gruppe Grünstadt und ehemaliger Auszubildender von Herrn Seithel.
Marketing / PR, Bereich Technik
Telefon: 0221 / 1638-1660
E-Mail: susanne.witsch(at)rwz.de
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.