- Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
- RWZ-Agrartechnik: neuer Standort in Ratingen
- RWZ-Agrartechnik in Frankreich neu aufgestellt
- Hochzeit am Niederrhein
- LIMERA blüht auf
Die aktuelle Trockenheit stellt für die Pflanzenernährung eine Herausforderung dar. Bereits ausgebrachte Stickstoffmengen können von den Pflanzen nicht richtig umgesetzt werden, die Sorten schöpfen ihr Potential nicht aus und die Bilanz wird belastet. Passend zur aktuellen Entwicklung der Weizenbestände hat die RWZ Rhein-Main AG in Kooperation mit der Firma Yara ein Online-Seminar zum Thema „Winterweizen – Rohproteingehalt steigern, N-Effizienz fördern“ durchgeführt. Mit einer gezielten Maßnahme über das Blatt können nun die Weichen für eine zufriedenstellende Ernte gestellt werden. Als beratender Fachhandel ist die RWZ stets bestrebt seinen Kunden und Landwirten den bestmöglichen Service zu bieten.
Das Online-Seminar ist in der momentanen Situation eine praktische Möglichkeit sich zeitlich flexibel weiterzubilden oder sein Wissen aufzufrischen. Anschauen lohnt sich!
Weitere nützliche Produktinformationen zu diesem Thema finden Sie hier.