Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Getreidefungizide - Jetzt die Erträge ins Ziel bringen

Es gilt nun die Getreidebestände gesund zu erhalten und vor Ährenfusarium und anderen Krankheiten zu schützen.

Die Niederschläge der letzten Tage verbunden mit den hohen Temperaturen lassen die Infektionsgefahr für Ährenfusarium, Gelb- und Braunrost deutlich steigen.
Besonders in Weizenbeständen, die nach Mais ausgesät wurden steigt jetzt das Risiko einer Ährenfusariuminfektion. Aber auch die Bodenbearbeitung hat einen großen Einfluss auf die Infektionsgefahr (Direktsaat > Mulchsaat > Pflugsaat). Neben den Faktoren Wetter und Vorfrucht ist vor allem die Anfälligkeit der Weizensorte für das Auftreten von Ährenfusarien entscheidend. Hier gibt es zum Teil sehr große Sortenunterschiede. Der Fusariumbefall der Ähren birgt neben Ertragsverlusten ein weiteres großes Problem. Bei feucht-warmer Witterung nach einer Infektion kann es zur Bildung von Mykotoxinen in den Körnern (DON = Deoxynivalenol) kommen. Sollte die DON Belastung die gesetzlichen Grenzwerte für Lebens- und Futtermittel überschreiten kann dieses Getreide nicht mehr verwendet werden. 

Zu dieser späten Vegetationsphase spielen aber auch die Rostkrankheiten im Getreide eine große Rolle. Auch in diesem Jahr gilt es wieder besonders den Gelb- und Braunrost im Auge zu behalten. Diese Krankheiten kosten auf der Zielgrade viel Ertrag, da hierdurch die Assimilationsfläche der Getreidebestände verloren geht und die Kornfüllungsphase nicht ungestört ablaufen kann.
 

Fungizidempfehlung Weizen

Vorfrucht Getreide / Mais

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner

Dr. Thorsten Krämer

Fachberatung

Telefon: 0221 / 16 38-172
E-Mail: thorsten.kraemer@rwz.de

Niklas Kloppenburg

Fachberatung

Telefon: 0221 / 16 38-378
E-Mail: niklas.kloppenburg@rwz.de

Alexandra Rottscheidt

Fachkoordinatorin Ackerbau

Telefon: 0221 / 16 38-1397
E-Mail: alexandra.rottscheidt@rwz.de

Alternativ wenden Sie sich bitte an Ihren bekannten Vertriebsmitarbeiter!