- KlimaPartner Landwirtschaft startet mit CO2-Zertifizierung für die kommende Saison
- RWZ auf dem Weg zur Aktiengesellschaft
- RWZ mit Rekordergebnis für 2022
- RWZ und KLUG bündeln Kompetenzen
- RWZ geht Allianz mit Bindewald & Gutting-Mühlengruppe ein
Schwefel-Dünger gewinnen immer mehr an Bedeutung, zum einen liegt das an der seit den 1980er Jahren durchgeführten Rauchgasentschwefelung der Industrie, und zum anderen an den stetig steigenden Erträgen und damit Schwefel-Entzügen und -Bedarfen. Zudem nimmt der Anteil an Kulturen mit hohem S-Bedarf, wie z.B. Raps, in der Fruchtfolge zu. In Folge dessen, kommt es vermehrt zu Schwefel-Mangel in unseren Kulturen, was sich in Mindererträgen und schlechten Qualitäten des Erntegutes bemerkbar macht. Denn Schwefel ist ein bedeutender Pflanzennährstoff, der unter anderem die Aufnahme und Verwertung von Stickstoff entscheidend fördert. Daher ist bei der Stickstoffdüngung auf eine ausreichende Schwefeldüngung zu achten! Weitere Funktionen von Schwefel in der Pflanze sind:
S-Dünger | N | P2O5 | K2O | MgO | S | Bemerkungen | Datenblatt |
RWZ Power Alzon neo-N | 37 % | 8,5 % | Stabilisierend | ||||
Schwefelsaueres Ammoniak | 21 % | 24 % | Fein+Grob | Auf Anfrage | |||
Ammonsulfatsalpeter | 26 % | 13 % | Auf Anfrage | ||||
Piamon 33 S | 33 % | 12 % | Auf Anfrage | ||||
Alzon flüssig-S | 25 % | 6 % | Stabilisierend | Auf Anfrage | |||
Domamon | 20 % | 6 % | Auf Anfrage | ||||
RapsAs mit Bor | 25 % | 10 % | 0,03 % Bor | Auf Anfrage | |||
Entec 26 | 26 % | 13 % | Stabilisierend | Auf Anfrage | |||
Piasan S 25 | 25 % | 6 % | Auf Anfrage |