- Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
- RWZ-Agrartechnik: neuer Standort in Ratingen
- RWZ-Agrartechnik in Frankreich neu aufgestellt
- Hochzeit am Niederrhein
- LIMERA blüht auf
Die RWZ-Gruppe ist mit ihren im Kartoffelhandel tätigen Tochterunternehmen und einer jährlichen Vermarktungsmenge von 1,6 Mio. t eines der bedeutendsten europäischen Kartoffelhandelshäuser.
Wir sind zuverlässiger Marktpartner für viele tausend Landwirte und organisieren die Kartoffelanbauflächen in den wichtigsten deutschen Kartoffelanbaugebieten. Zudem sind wir maßgeblicher Anbieter von Industrie-, Verarbeitungs- und Speisekartoffeln für Industrie und Handel.
Hohe und stabile Erträge bei bester Qualität sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Kartoffelproduktion.
Die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ist der wirtschaftlich bedeutendste Krankheitserreger im Kartoffelanbau. Seit 20 Jahren wird eine zunehmende Aggressivität des Pathogens beobachtet; dies zeigt sich vor allem in deutlich kürzeren Zeitspannen zwischen Infektion und der nachfolgenden Bildung neuer Sporen. Daneben zeichnet sich der Erreger durch eine hohe Anpassungsfähigkeit aus und demnach entsteht vor jeder Vegetationsperiode eine neue Ausgangssituation. Die Bekämpfung muss daher jedes Jahr angepasst und vor allem flexibel erfolgen.