- Agrarhandel: Ausbau der deutschen Kooperation entlang des Rheins
- RWZ-Jahresbilanz 2021
- RWZ-Gartenbau und MERULIN wollen zusammengehen
- KlimaHumus GmbH startet Programm
- RWZ-Agrartechnik expandiert weiter
* Länderspezifische Mindestabstände zu Oberflächengewässern sind einzuhalten.
**Die kurative Wirkung eines Produktes gegen Peronospora kann sich unter günstigen Bedingungen für den Erreger bis auf 24 Std. nach einer Infektion reduzieren. Da die Kurativleistung ohnehin nur auf den Blättern zu erwarten ist, sollte immer eine vorbeugende Bekämpfung erfolgen.1) Zulassung wird erwartet. 2) Raubmilben: RM I: nicht schädigend, RM II: schwach schädigend, RM III: schädigend ³) Veriphos und Frutogard nur in Verbindung mit einem Kontaktmittel einsetzen 4) unbedingt mit einem Netzmittel einsetzen, lassen Sie sich vor Ort beraten! 5) Aktuelle Zulassungssituation beachten 6) Sorteneinschränkung 7) für diese Indikation zugelassene Basisaufwandmenge des Folpet-Produktes,
TT = Tafeltrauben, KT = Keltertrauben
Eine korrekt ausgewählte Weinbergbegrünung bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber keiner oder einer falsch ausgewählten Begrünung. Welche die richtige Begrünung ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren: Gefälle, Bodenart, Begrünungsmaßnahmen der Vorjahre etc.
Die richtige Begrünung bietet folgende Vorteile:
Saatzeit / Frühjahr
Artenreiche Mischung zur Begrünung von Steillagen im Weinbau. Neben den enthaltenen Gräsern schützt eine Vielzahl von Blühpflanzen und Kräutern den Hang vor Erosion.
Gut zu walzen.
10 kg:
70 % WOLFF-Mischung konventionell (Zusammensetzung siehe unten)
30 % Mulchmischung bestehend aus:
60 % Härtlicher Schwingel
25 % Rotschwingel
kurzausläufertreibend
15 % Rotschwingel horstbildend
Aussaatstärke: 60 – 80 kg/ha
Art.-Nr. 2002260
Saatzeit / Frühjahr
Einsaat für eine Übergangsbegrünung im Sommer mit dem Ziel einer schnellen Begrünung mit tiefer Durchwurzelung und guter Bodenbedeckung. Bei Sommertrockenheit walzen oder hoch mulchen. Gut zu walzen.
10 kg:
46 % Sommerwicke
7 % Phacelia
20 % Buchweizen
7 % Alexandrinerklee
20 % Winterwicke
Aussaatstärke: 60 – 80 kg/ha
Art.-Nr. 2002262
Saatzeit Juli – September
Weinbergbegrünung für die überjährige Nutzung.
Gut zu walzen.
10 kg:
30 % Winterwicke
10 % Inkarnatklee
45 % Winterroggen
4 % Winterrübse
3 % Phacelia
8 % Würzkräutermischung*
*bestehend aus: Kleiner Wiesenknopf,
Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte,
Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie,
Fenchel, Borretsch, Hornklee, Kamille,
Kornblume, Klatschmohn
Aussaatstärke: 50 kg/ha
Art.-Nr. 2002261
Saatzeit Juli – September
Zur Einsaat von Brachen, zur Bodenlockerung und Bodengesundung. Futtererbsen und Ackerbohnen können bei Bedarf zugegeben werden. Gut zu walzen.
10 kg:
35 % Platterbse
25 % Buchweizen
20 % Winterwicke
10 % Inkarnatklee
7 % Alexandrinerklee
1 % Phacelia
2 % Sonnenblume
Aussaatstärke: 50 kg/ha
Art.-Nr. 2002263
Saatzeit Frühjahr bis August
Weinbergbegrünung 3- bis 4-jährig
10 kg:
7,5 % Alexandrinerklee | 10 % Bienenweidemischung | 10 % Würzfuttermischung |
7,5 % Inkarnatklee | Phacelia | Kleiner Wiesenknopf |
2,5 % Phacelia | Buchweizen | Kümmel |
20 % Winterwicke | Koriander | Spitzwegerich |
7,5 % Bokharaklee, gelbblühend | Ringelblume | Wegwarte |
15 % Esparsette | Schwarzkümmel | Schafgarbe |
7,5 % Luzerne | Ölrettich | Wilde Möhre |
5 % Gelbklee | Kornblume | Petersilie |
5 % Perserklee | Malve | Fenchel |
2,5 % Schwedenklee | Borretsch | Pastinake |
Dill | Hornklee | |
Sonnenblume | ||
Kornblume |
Aussaatstärke: 40 kg/ha
Art.-Nr. 665532
Saatzeit Frühjahr bis August
Für sehr trockene Standorte
10 kg:
Die Mischung ist an die besonders trockenen Lagen angepasst. Luzerne wurzelt tief und kann zur Wasserkonkurrenz gegenüber der Rebe auftreten.
Die Vielseitigkeit der Mischung bleibt.
Aussaatstärke: 40 kg/ha
Art.-Nr. 2007497
Individuelle Mischungen, Einzelkomponenten und weiteres Bio-Saatgut auf Anfrage – Sprechen Sie Ihren RWZ-Fachberater an!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Die RWZ mischt selber Dünger, darunter auch einen am Entzug orientierten Weinbaudünger.
Für Flächen die mit P und K übermäßig gut versorgt sind wird auch jedes Jahr eine Stickstoff-Magnesium-Mischung gemacht.
Angepasste Mehrnährstoffdünger erlauben eine bedarfsgerechte Düngung mit nur einer Überfahrt. Ab einer gewissen Menge mischen wir auch gerne Ihren individuellen Dünger!
RWZ Weinbaudünger
NK Dünger mit MgO, Schwefel und Bor 10/17+6+8 (+0,05% Bor)
als KAS Version oder stabilisiert mit Entec erhältlich
Vorteile:
Interessiert? Dann fragen Sie Ihren RWZ-Fachberater
RWZ-AGRARTECHNIK-ZENTRUM MUTTERSTADT
Mühlweg 1, 67112 Mutterstadt
Telefon: 06234 9477 0
RWZ-AGRARTECHNIK-ZENTRUM GRÜNSTADT
Brückenstr. 6, 67269 Grünstadt
Telefon: 06359 8007 31
RWZ-AGRARTECHNIK-ZENTRUM GUNDERSHEIM
An der Weidenmühle 27, 67598 Gundersheim
Telefon: 06244 91827 0
RWZ-AGRARTECHNIK-ZENTRUM HERXHEIM
Alzheimer Weg 1 a, 76863 Herxheim
Telefon: 07276 9652 0
RWZ-AGRARTECHNIK-ZENTRUM PIESPORT
Bahnhofstraße 32, 54498 Piesport
Telefon: 06507 9250 17
RWZ-AGRARTECHNIK-ZENTRUM NITTEL
Uferstraße 10, 54453 Nittel
Telefon: 06584 9151 13
DATUM | UHRZEIT | MAX. PERSONEN | TREFFPUNKT |
20. Juni | 9:00 Uhr | 40 | Zecherhof Neef, Nadine Löllmann, Auf der Kehr 20, 56858 Neef |
21. Juni | 9:00 Uhr | 80 | Robert Brösch, Moselstr. 39, 54518 Osann-Monzel |
27. Juni | 9:00 Uhr | 70 | Hotel Zur Moselterrasse, Bahnhofstr. 3, 54439 Palzem |
28. Juni | 9:00 Uhr | 60 | Weingut Markus Zenz-Pohl, In den Viermorgen 11, 54538 Kinheim |
11. Juli | 9:00 Uhr | 50 | Leo Scholtes, Gasthaus „Zur Traube“, Hauptstr. 1, 54340 Detzem |
12. Juli | 9:00 Uhr | 50 | Weingut Lutz Hommes, Moselstr. 41, 56814 Ernst |
Anmeldung erforderlich, wenn Sachkundefortbildung gewünscht unter www.dlr.rlp.de
Sie interessieren sich für unsere Weinbauempfehlung 2022 als PDF ?
Kontaktieren Sie uns! Gerne lassen wir Ihnen unsere Weinbauempfehlung 2022 per E-Mail zukommen.
Diese Arbeitsunterlage dient der Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für eventuelle Fehler wird keine Haftung übernommen. Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Einzelbestandteile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Eine Gewähr oder Haftung für das Gelingen einer Anwendung können wir nicht übernehmen..
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.