- Vorstandswechsel in der RWZ
- RWZ mit Ergebnissprung in 2020
- Autohaus Raiffeisen erweitert Standortnetz
- RWZ eröffnet Agrartechnik-Zentrum in Mutterstadt
- TP Holzhacker jetzt bei RWZ Kommunal
Wir laden Sie ein zur ersten digitalen Versuchsführung auf dem gemeinsamen Versuchsstandort der Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eG und RWZ Rhein-Main eG.
Präsentiert werden interessante Wintergersten-, Winterweizen-, Winterroggen- und Wintertriticalesorten von Klaus Schmitz und Markus Mohren (Geschäftsbereich Saatgut, RWZ).
Unser Feldführer begleitet Sie durch die digitale Versuchsführung und versorgt Sie mit nützlichen Informationen.
Zum Download
In diesem Video möchten wir Ihnen verschiedene mehrzeilige Winterfuttergersten, Winterbraugersten und zweizeilige Winterfuttergersten vorstellen.
Unser Feldführer begleitet Sie auf den Seiten 4-7.
In diesem Video möchten wir Ihnen verschiedene frühreife Winterweizen und normalreife/spätreife Winterweizen vorstellen.
Unser Feldführer begleitet Sie auf den Seiten 14-19.
In diesem Video möchten wir Ihnen unsere verschiedenen Wintertriticale und Winterroggen vorstellen.
Unser Feldführer begleitet Sie auf den Seiten 8-13.
Unsere digitalen Feldrundgänge über die ökologisch bewirtschafteten Flächen finden Sie unter https://www.rwz.de/unsere-bereiche/bio/bio-feldversuch/.
Am Freitag, dem 12.06.2020 um 18:00 Uhr stellen wir Ihnen als YouTube Premiere die Anbau- und Vermarktungstipps zum Bio-Wintergetreide vor.
Dort können Sie Fragen stellen, die wir Ihnen direkt beantworten.
Am Freitag, dem 19.06.2020 um 18:00 Uhr erscheint der 2. Teil mit Anbau- und Vermarktungstipps zu Bio-Sommergetreide, Leguminosen und Hackfrüchten.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.