- Winterweizen mit 34 % geringeren CO2-Emissionen pro Tonne Ernteertrag geerntet
- RWZ-Agrartechnik: neuer Standort in Ratingen
- RWZ-Agrartechnik in Frankreich neu aufgestellt
- Hochzeit am Niederrhein
- LIMERA blüht auf
Winterraps ist eines der wichtigsten Fruchtfolgeglieder und durch seine konstante Wirtschaftlichkeit für viele Betriebe unverzichtbar. Doch nur wer den maximalen Ertrag erzielt, profitiert von wirtschaftlichen Rapspreisen – gehören Sie dazu!
Vertrauen Sie auf die Erfahrung der RWZ Rhein-Main AG – von der Sortenwahl über die fachliche Begleitung während der Vegetation bis zur Vermarktung nach der Ernte.
Die Entscheidung für die richtige Rapssorte fällt angesichts des mittlerweile riesigen Angebotes schwer. Die Verteilung des Anbaurisikos auf zwei bis drei Sorten ist empfehlenswert und trägt zur Optimierung des innerbetrieblichen Ablaufes bei.
Folgende Sorten, die sich in regionalen Versuchen und in der Praxis bewährt haben, werden für die Aussaat 2023 besonders empfohlen:
Denken Sie auch jetzt schon an die Herbizidbehandlung im Winterraps. Halten Sie Ihre Rapsbestände von Anfang an sauber!
Produktinformation
ASTANA:
DK EXAURA:
LG AUCKLAND:
AMBASSADOR
DK EXCITED
HERMANN
HUMBOLDT
PT 303
SCOTCH
SMARAGD
SY GLORIETTA
Fachkoordinatorin Ackerbau
Telefon: 0221 / 16 38-1397
E-Mail: alexandra.rottscheidt@rwz.de