- KlimaPartner Landwirtschaft startet mit CO2-Zertifizierung für die kommende Saison
- RWZ auf dem Weg zur Aktiengesellschaft
- RWZ mit Rekordergebnis für 2022
- RWZ und KLUG bündeln Kompetenzen
- RWZ geht Allianz mit Bindewald & Gutting-Mühlengruppe ein
„KlimaPartner Landwirtschaft“ etabliert ab der kommenden Saison einen Zertifizierungsprozess für die Reduktion von CO2-Emissionen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) wird Aktiengesellschaft. Dies vermeldete der RWZ-Vorstand anlässlich der Generalversammlung, welche am 27. April 2023 in der Flora Köln stattfand.
Der Konzern um die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) konnte im Geschäftsjahr 2022 alle für das Jahr gesteckten Unternehmensziele deutlich übertreffen. Dies meldet der Vorstand im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Köln. Der RWZ-Konzern erreichte ein primär preisbedingtes Umsatzwachstum von +37 % auf exakt 3,0 Mrd. Euro.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und ihr Tochterunternehmen KLUG Fachgroßhandel für Kellereibedarf GmbH präsentieren sich gemeinsam unter dem Motto "Wir leben Wein – im Weinberg, im Keller, im Glas" auf den beiden größten deutschen Ausstellungen rund um Weinbau und Kellerwirtschaft.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) über ihre gemeinsam mit RW Kassel betriebene Tochtergesellschaft Raiffeisen AgriTrading und die Bindewald & Gutting-Mühlengruppe planen ein Joint Venture. Zweck dieser Allianz ist der Betrieb eines Rhenania gehörenden 30.000-Tonnen-Silos im Hafengebiet von Worms.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und die BASF SE haben sich in dem Projekt „KlimaPartner Landwirtschaft“ zusammengeschlossen.
Die Autohaus Raiffeisen Eifel-Mosel-Saar GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Raiffeisen Waren Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), übernimmt zum 01.12.2022 das bislang angeschlossene Partnerunternehmen Autohaus Köth in Schleiden inklusive aller Mitarbeitenden.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) über ihr Tochterunternehmen Raiffeisen Ventures GmbH und die Raiffeisen Waren Kassel GmbH beteiligen sich an der Kleffmann Digital GmbH. Ebenfalls neu in den Gesellschafterkreis aufgenommen wurde die Raiffeisen dig-IT-al GmbH.