Idee kam am
Küchentisch
Es interessierte die RWZ natürlich
besonders, wie die Familie auf den
Namen Loreley gekommen war.
Oliver Urfey-Mülhens berichtet: „Als
der RWZ-agrarReport aus der LZ
Rheinland auf den heimischen Kü-
chentisch rutschte, nahmen die Din-
ge ihren Lauf. Wir mussten nicht
lange überlegen. Der Loreleyfelsen
im Mittelrheintal erhebt sich stolz
in seiner Schönheit und Grazie aus
dem Rheintal empor. Gleichzeitig ist
die Loreley auch der Name der ver-
führerischen blonden Schönheit auf
dem Schieferfelsen. All das passt
wunderbar zur Kartoffel und gibt
dem wichtigsten Nahrungsmittel in
Deutschland ein bisschen von der
deutschenMystik und Romantik, auf
die sie als Nachtschattengewächs
häufig verzichten muss.“ Nach vie-
len Jahren Entwicklungszeit, wird
die Kartoffelsorte Loreley spätes-
tens ab 2018 im Handel erhältlich
sein!
Sortenversuche laufen
Auch dieses Jahr ist die künftige
Sorte Loreley auf einigen Ver-
suchsstandorten angebaut worden
und zeigt sich sehr vielversprechend.
AmWeuthen Kartoffeltag werden ei-
nige Exemplare dieser neuen Sorte
zu bewundern sein. Weuthen unter-
hält im Rheinland, in der Pfalz und
in Bayern verschiedene Versuchss-
tandorte, auf denen Sortenversuche
für alle bedeutenden europäischen
Züchter durchgeführt werden. Diese
Sortenversuche werden von Mitar-
beitern des HausesWeuthen beglei-
tet und ausgewertet.
Weuthen
Kartoffeltag 2015
Wie jedes Jahr findet auch 2015 der
Weuthen Kartoffeltag am letzten
Donnerstag im August (27.08.2015)
in Schwalmtal-Waldniel statt. Gera-
de nach der letzten turbulenten Sai-
son ergibt sich ein hoher Bedarf an
fachlichem Austausch beim Zusam-
mentreffen der Kartoffelexperten
auf. Auch dieses Jahr wird die Frage
„Wohin entwickelt sich der Markt?“
nicht zuletzt durch dieWitterung be-
einflusst. Nachdem der Vormittag
den Fachbesuchern vorbehalten ist,
werden am Nachmittag wieder bis
zu 2.000 Besucher aus dem In- und
Ausland erwartet.
Auf demVeranstaltungsgelände zei-
gen zahlreiche, 2015 angelegte Sor-
tendemos bedeutender Züchter ein
großes Sortenspektrum. Auch die
Kooperation mit der örtlichen Real-
schule, wird vorgestellt.
Die RWZ Agrartechnik wird die neu-
esten Maschinen und Techniken für
den Kartoffelanbau präsentieren und
im praktischen Einsatz vorführen.
Diesmal wird u.a. die Kartoffel-Rode-
technik des Erntemaschinen-Spezi-
alisten dewulf vorgestellt, die seit
diesem Jahr von der RWZ-Agrar-
technik vertrieben wird.
Komplettes Angebot
für Kartoffelbauer
An den RWZ-Technikstandorten Rees,
Geldern, Waldniel, Rommerskirchen
und Zülpich wirdTechnik von dewulf
und Miedema, Spezialist für Kartof-
fellege- sowie Einlagerungstechnik
angeboten.
Demonstrierte Sortenvielfalt auf dem alljährlichen
Weuthen Kartoffeltag
NeuesteTechnik von dewulf im Einsatz
IHR ANSPRECHPARTNER
Ira Horstmann
Telefon: 0160/90909129
Wilhelm Weuthen GmbH & Co. KG
Weuthen Kartoffeltag
27.08.2015 –
ab 14:00 Uhr
RWZ/AKTUELLES
RWZ-agrarReport 2/2015
11