RWZ-agrarReport 2/2015 - page 15

Schneckenköder im Überblick
Produkt
Wirkstoff
(-gehalt g/kg)
Zugelassene Auf­
wandmenge kg/ha
Köderdichte
Körner/m²
Max.
Anwendungen
Regen-
festigkeit
Press-
verfahren
Gebinde-
größen
Arinex
Metaldehyd (60)
6 kg
40
2
gut
nass
20 kg
Delicia Schneckenlinsen
Metaldehyd (30)
3 kg
30–33
2
sehr gut
nass
6 kg
25 kg
Metarex TDS
Metaldehyd (50)
7 kg
42
2
gut
nass
20 kg
Mollustop
Metaldehyd (30)
3 kg
35
2
sehr gut
nass
15 kg
Patrol MetaPads*
Metaldehyd (40)
4 kg
35
2
sehr gut
nass
20 kg
Patrol MetaPads G2
Metaldehyd (40)
4 kg
35
2
sehr gut
nass
20 kg
Sluxx
Eisen III Phosphat (29,7)
7 kg
60
4
sehr gut
nass
15 kg
Derrex
Eisen III Phosphat (29,7)
7 kg
60
4
gut
nass
trocken 20 kg
Schneckenkorn Spiess Urania*
Metaldehyd (40)
4 kg
20
2
mittel
trocken 25 kg
Schneckenkorn Spiess Urania G2
Metaldehyd (40)
4 kg
20
2
mittel
trocken
5 kg
25 kg
* Solange der Vorrat reicht
(Kerb flo oder Cohort) eine besonde-
re Bedeutung zu, da dieser Wirkstoff
aus einer anderen Wirkstoffgruppe
stammt. Eine Weiterentwicklung in
diesem Segment stellt das Herbizid
Milestone dar. Neben den 500 g/l
Propyzamid enthält dieses Herbizid
zusätzlich noch 5,3 g/l Aminopyralid.
Ergänzend zu der guten Gräserwir-
kung erfasst Milestone sehr sicher
Kamille, Kornblume, Klatschmohn,
Vogelmiere und weitere Unkräuter.
Auch dieses Produkt sollte kurz vor/
ab der Vegetationsruhe (Bodentem-
peratur unter 10 °C) eingesetzt wer-
den. Des Weiteren darf der Wirkstoff
Aminipyralid im Herbst nur einmal
eingesetzt werden, entweder als Run-
way oder als Milestone.
Fungizide
Die Fungizidmaßnahme im Herbst
gewährleistet einen Schutz vor Pho-
ma und es wird durch die wachs-
tumsregulatorischen Eigenschaften
in Verbindung mit einem verbesser-
ten Wurzelwachstum die Winterfes-
tigkeit gesteigert. Dadurch weisen
die Rapspflanzen nach der Vegetati-
onsruhe im Frühjahr eine bessere Vi-
talität und ein schnelleres Wachstum
auf (Abb.).
Wichtig ist, dass die Fungizide zum
optimalen Termin (4- bis 6-Blattsta-
dium) appliziert werden – was schon
gewachsen ist, kann nicht mehr ein-
gekürzt werden! Eine Kombination
mit Graminiziden und Insektiziden ist
möglich. Auch sollte diese Spritzung
immer eine Blattdüngung (z.B. 2,0 l/ha
Yara Vita Raps Pro und 1 l/ha Lebosol
Bor) beinhalten, um so den Borbe-
darf von mindestens 200 g/ha abzu-
decken. Des Weiteren steigert eine
Düngung mit Mikronährstoffen die
Winterfestigkeit des Rapses. Gleiches
gilt für die optimale Versorgung mit
Grundnährstoffen.
Schneckenbekämpfung
Die Schneckenbekämpfung ent-
wickelt sich – gerade bei feuchten
Witterungsbedingungen und grob-
scholliger Bodenstruktur – zu einer
Standardmaßnahme im Rapsanbau.
Bei einem zu erwartenden hohen
Schneckendruck sollte bereits eine
Woche vor der Saat mit einer Be-
fallskontrolle begonnen werden, um
dann rechtzeitig mit dem entspre-
chenden Schneckenköder reagieren
zu können. Die meisten Schneckenkö-
der basieren auf dem Wirkstoff Met-
aldehyd und unterscheiden sich im
Wesentlichen im Pressverfahren und
der daraus resultierenden Regenfes-
tigkeit. Wichtig für den optimalen Er-
folg ist eine frühzeitige und möglichst
gleichmäßige Applikation.
Empfehlungen zum Herbizid-, Fungizid- und Insektizideinsatz im Winterraps
Mischverunkrautung
+ starker Kamille- und Kornblumendruck
+ guteTeilwirkung auf Stiefmütterchen
00
03
05
09
10
11
12
16
BUTISAN KOMPLETT-PACK*
BUTISAN KOMBI 2,5 l/ha
+ CENTIUM 36 CS 0,25 l/ha
Colzor Trio
3,0–4,0 l/ha
Mischverunkrautung + Raukearten
VA innerhalb von 3Tagen nach der Saat
Insektizide
Rapserdfloh, Schwarzer Kohltriebrüssler
Schadschwelle: 50 Käfer/Gelbschale, Lochfraß >10% bis EC 23
Pyrethroid
z.B. Karate Zeon Bulldock
0,075 l/ha
0,3 l/ha
oder
BUTISAN GOLD
2,5 l/ha
VA – 14 Tage nach der Saat
Mischverunkrautung
+ Storchschnabel, flexibler Einsatz
Wachstumsregler und Pilzkrankheiten
Phoma lingam, Cylindrosporium
Wüchsige Sorten und Witterung,
Förderung der Winterhärte
Carax
Toprex
0,7–1,0 l/ha
0,3–0,5 l/ha
oder
Bor
Yara Vita Raps Pro
1,0 l/ha
2,0 l/ha
Blattdünger
Sicherung der Borversorgung, Förderung der Winterhärte
und
oder
Trimaran Plus
2,0 l/ha Katamaran Plus
+ 0,2 l/ha Runway
Nachauflauf
oder
* Anwendungsbedingungen für
Chlomazone-haltige Produkte beachten!
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. Stefan Zimmer
Leiter Dienstleistungsbereich
Telefon: 0221/1638-305
RWZ-Dienstleistungsbereich Pflanzliche Produktion
RWZ-agrarReport 2/2015
15
PFLANZENBAU
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...32
Powered by FlippingBook