- Schwarzmayr und Agxor bündeln Kräfte
- RWZ, AARI Forest und ocell digitalisieren die Wertschöpfungskette Holz
- Weuthen-Kartoffeltag 2025 in Waldniel
- Neueröffnung Raiffeisen-Markt Bad Sobernheim
- Neueröffnung des RWZ-Agrartechnik-Zentrums in Herxheim
Eine gründliche Spritzenreinigung ist besonders beim Wechsel in andere Kulturen unerlässlich. Dabei ist auf eine Tankinnenreinigung genauso zu achten wie auf die sorgfältige Reinigung der Einspülschleuse sowie des Leitungssystems.
Um hartnäckige Pflanzenschutzreste zu entfernen und Schäden an der Pflanzenschutzspritze zu vermeiden, ist nach dem letzten Einsatz im Herbst eine gründliche Reinigung und anschließende Einwinterung unbedingt durchzuführen.
Reinigung der Pflanzenschutzspritze mit RWZ-Spritzenreiniger (Dosierung bei Einwinterung 200 g je 100 l Spülflüssigkeit) und Algorex Kühlerfrostschutz (Korrosions- und Gefrierschutz, ideales Mischungsverhältnis 1 Teil Frostschutz zu 1 Teil Wasser).
Beide Produkte gewähren einen optimalen Korrosionsschutz, zudem verhält sich ALGOREX Kühlerfrostschutz gegenüber Gummi-Dichtungen und anderen Kunststoffen neutral.
Produkt | Einsatzmenge | Gebinde |
RWZ-Spritzenreiniger: | 200 g pro 100 l Wasser | 1 kg-Dose |
Algorex Kühlerfrostschutz: | 1 Teil Frostschutz und 1 Teil Wasser | 20 l |