Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Wachstumsregler und Fungizide in Wintergetreide

Bei den guten Bedingungen der vergangenen Tage konnten viele Arbeiten erledigt werden. Die höheren Temperaturen haben zudem die Bestände ordentlich vorangebracht. Früh gesäte Flächen, egal ob Gerste, Weizen oder Triticale, sind bereits oder befinden sich kurz vor dem Wachstumsreglertermin EC31/32. Doch Vorsicht: Regional kann es Anfang bis Mitte der kommenden Woche noch zu Nachtfrösten kommen! Der Einsatz von Wachstumsreglern sollte 2 Tage vor und nach den Nachtfrösten unterbleiben!

Daher unsere Empfehlung: Herbizid- und Wachstumsreglermaßnahmen, wenn möglich, vorziehen. Die Aussaat von Sommerungen, Düngemaßnahmen, Abspritzen und Einarbeiten von Zwischenfrüchten kann auch kommende Woche ggf. bei Nachtfrösten problemlos durchgeführt werden.
 

Wintergerste:

Frohwüchsige Sorten und Gunstlagen befinden sich kurz vor dem Stadium EC 31/32, dem wichtigsten Stadium für den Einsatz von Wachstumsreglern. Wird unbeständiges, weniger strahlungsintensives Wetter gemeldet, empfehlen wir den Einsatz von Prodax (0,5 kg/ha in standfesten Sorten und 0,6 kg/ha in lageranfälligen Sorten). Prodax bietet den Vorteil, dass die positiven Eigenschaften von Trinexapac (Moddus) und Prohexadion (Medax Top) vereint sind. Alternativ kann bei warmer, strahlungsintensiver Witterung auch mit Moddus/Countdown (0,4 l – 0,6 l/ha) gearbeitet werden. Kontrollieren Sie im Vorfeld Ihre Bestände! Anfällige Sorten weisen bereits Blattkrankheiten auf, allen voran Mehltau und Netzflecken. Bei Befall bietet sich die Kombination mit 0,8 l/ha Input Classic an (hier kann der WR um 10-20% reduziert werden). Eine zusätzliche Mikronährstoffversorgung ist ratsam (v.a. Mangan, Kupfer und Zink) und wird mit der Beigabe von 1,5 l/ha Yara Vita Getreide Plus erreicht.
 

Triticale:

Sehr frühe Triticalesorten z.B. Jokari sind bereits in EC 31/32 und können mit 0,4 kg/ha Prodax (ggf. plus Fungizid) behandelt werden.
 

Winterweizen:

Im Winterweizen werden noch die letzten Herbizidmaßnahmen durchgeführt (Empfehlungen siehe Newsmail Nr. 6 vom 28.02.20). Dort wo es Sinn macht, kann die Maßnahme mit 1,0 l/ha Cycocel kombiniert werden. Frühe, standfeste Sorten die bereits EC 31/32 erreichen sollten mit 0,5 l/ha CCC + 0,3 l/ha Moddus behandelt werden. Lageranfällige Sorten benötigen 0,5 – 0,6 kg/ha Prodax oder 0,4 – 0,5 l/ha Moddus, je nach Wetterverhältnissen. Früher Mehltaubefall kann mit 0,2 l/ha Vegas bekämpft werden.


Bei Fragen steht Ihnen Ihr regionaler Kundenberater und das Ackerbauteam der RWZ Rhein-Main AG telefonisch zur Verfügung. www.rwz.de/ackerbauberatung