Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Es ist Regen in Aussicht…

In den nächsten Tagen stellt sich nun endlich die Großwetterlage auf regenreiches und kühleres Wetter um. Nun gilt es, die Zeit bis dahin zu nutzen, und einige Maßnahmen in den Kulturen abzuschließen. Es ist zu hoffen, dass sich der Spruch: „Ist der Mai kühl und nass, füllt´s dem Bauern Scheun´ und Fass“ bewahrheitet.
 

Düngung Wintergetreide:

Sofern noch nicht geschehen, bitte die Gerste gemäß der Düngebedarfsermittlung fertig düngen. Im Winterweizen die 2. Gabe abschließen.
Die Empfehlungen im Pflanzenschutz zur Abschlussbehandlung in der Wintergerste und der Blütenspritzung im Raps (durch den Regen steigt die Sclerotinia-Gefahr!) bleiben bestehen.
 

Empfehlung in der Wintergerste:

z.B. 1,5 l/ha Amistar Opti + Azol/Carboxamid-Partner + 0,3 – 0,4 l/ha Camposan Extra/Cerone 660 (bis Grannen max. 1,5 cm sichtbar).
 

Empfehlung im Winterraps:

z.B. 0,5 l/ha Cantus Gold + 0,08 l/ha Nexide (Schotenschädlinge) oder 1,0 l/ha Propulse + 0,3 l/ha Biscaya (Rapsglanzkäfer + Schotenschädlinge) Auf Bienenschutz und Anwendungshäufigkeit achten!
 

Empfehlung im Winterweizen:

In einigen Beständen steht die T1-Maßnahme in Verbindung mit Wachstumsregler noch aus. Im Hinblick auf den Regen und mögliche Infektionen mit Gelbrost bitte Produkte und Aufwandmengen so wählen, dass in 10-14 Tagen die wichtige Fahnenblattbehandlung mit einem Carboxamid gemacht werden kann.

Bei Anwendungsfragen steht das Ackerbauteam der RWZ Rhein-Main AG telefonisch zur Verfügung.