Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Zuckerrüben

In Zuckerrüben steigt das Infektionsrisiko mit Cercospora-Blattflecken. In nahezu allen Regionen ist seit einigen Jahren eine zunehmende Anzahl von Cercospora-Stämmen zu beobachten die resistent gegenüber den Strobilurin-Wirkstoffen sind. Somit verbleibt die Last der Fungizidwirkung bei den Azol-Wirkstoffen, wo allerdings auch eine schleichende Minderwirkung (shifting) zu beobachten ist. 
Multi-site Wirkstoffe wie Kupfer und Mancozeb können die Azole unterstützen, sie wirken jedoch nur vorbeugend. Wie im Jahr 2019 hat das Mancozeb-haltige Produkt Tridex DG Raincoat (750 g/kg Mancozeb) auch in 2020 eine Notfallzulassung für 120 Tage bekommen. Eine weitere Möglichkeit zur Wirkungsabsicherung bietet die Zugabe eines hoch aufgeladen Kupfer-Blattdüngers CP CUS (Cu 80g/l). Bei der Überschreitung der Bekämpfungsschwellen muss umgehend gehandelt werden.

Bekämpfungsschwellen für Zuckerrüben-Blattkrankheiten (Summe aller Erreger)

Bekämpfungsschwelle  Gilt ab:
5 % 01.07.
10 % 01.08.
15 % 08.08.
45 % 16.08.

Bei Fragen steht Ihnen Ihr regionaler Kundenberater und das Ackerbauteam der RWZ Rhein-Main AG zur Verfügung.