Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

+++ Befallsrisiko steigt +++
+++ Bestände auf Schädlinge kontrollieren +++


Leguminosen (Ackerbohnen, Erbsen)

Bestände unbedingt auf Blattlausbefall kontrollieren! Bei Erbsen sitzen die Läuse zwischen den jüngsten Blättern und sind aufgrund ihrer hellgrünen Färbung nur schwer zu erkennen. Die Bekämpfungsschwelle liegt zu Beginn der Blüte bei 10 – 15 %. Bei Befall sollte umgehend ein nützlingschonendes Insektizid eingesetzt werden.
Wir empfehlen 0,14 kg/ha Teppeki (nur Zulassung in Erbsen! und bestenfalls nach dem Bienenflug ab 23:00 Uhr) oder, wenn vorgekauft, 0,3 kg/ha Pirimor Granulat. Pyrethroide besitzen bei den hohen Temperaturen nur sehr wenige Tage Wirkungsdauer.


Kartoffeln

Regional wandern derzeit adulte Kartoffelkäfer und die Flächen ein. Auch einzelne Eigelege sind bereits zu finden. Daher ist es jetzt an der Zeit regelmäßig den Befall zu kontrollieren, um den richtigen Spritztermin zu ermitteln und so einen guten Wirkungsgrad zu erreichen. Die bisher gebotene Bekämpfungsschwelle von 15 Larven/Pflanze oder 20 % Blattverlust hat sich bewährt.
Wir empfehlen 125 g/ha Danjiri/Mospilan SG oder 60 ml/ha Coragen.


Getreide

Auch den Getreidehähnchen kommen die sommerlichen Temperaturen entgegen. Vielerorts werden vermehrt Getreidehähnchen in den Beständen beobachtet. Bitte nun die Bestände regelmäßig kontrollieren und bei Erreichen der Bekämpfungsschwelle (0,5 - 1 Eier/Larve je Fahnenblatt bzw. 10 % Blattflächenverlust) mit z.B. 0,08 l/ha Nexide oder 0,075 l/ha Karate Zeon behandeln.


Bei Fragen steht Ihnen Ihr regionaler Kundenberater und das Ackerbauteam der RWZ Rhein-Main AG zur Verfügung! www.rwz.de/ackerbauberatung