Facebook Facebook LinkedIn YouTube Kontakt

Frühjahrsdüngung im Getreide und Raps

Die neue Düngeverordnung (DüV) greift in diesem Frühjahr nun endgültig bei allen Kulturen. Nutzen Sie die ruhigere Zeit im Winter, um sich Gedanken über die Stickstoff- und Phosphordüngung zu machen.

Eine Bedarfsermittlung für diese beiden Nährstoffe ist vor dem Durchführen einer Düngerapplikation verpflichtend. Nach den guten Bedingungen zur Aussaat haben die hohen Niederschlagsmengen der vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass sich viele Nährstoffe, insbesondere Stickstoff und Schwefel, in tiefere Bodenschichten verlagert haben. Unter Berücksichtigung der Nmin-Werte (0-90 cm) ist eine Startgabe mit einem schwefelhaltigen Stickstoffdünger ratsam. Der Schwefel sorgt für eine optimale Ausnutzung des Stickstoffs, was durch die neue DüV wichtiger denn je ist.

Wenn die Bestände weniger gut entwickelt sind oder das Wurzelwachstum aufgrund der hohen Niederschlagsmengen nicht zufriedenstellend ist, hilft ein phosphathaltiger Blattdünger, um den Pflanzen die nötige Starthilfe zu geben.

Unsere Empfehlung

RWZ-PowerAlzon neo-N

Infos zu RWZ-PowerAlzon neo-N anzeigen

RWZ-Turbophosphat

Infos zu RWZ-Turbophosphat anzeigen

Düngeverordnung

Informationen zur Düngeverordnung

Infos zur Düngeverordnung

Ackerbauveranstaltungen

Wir laden Sie herzlich zu unseren Ackerbauveranstaltungen ein.

Zu den Terminen